atmen

Kurse & Lehrgänge Online

BREATHWORK & ELEMENTARES ATMEN        9.9. - 11.11.2025 

Themen, Inhalte und Ziele                                                                                                                                                    Atem- und Körperarbeit sind wirkungsvolle Werkzeuge zur Pflege eines gesunden Körpers, eines wachen Geistes und einer lebendige Gefühlswelt. Ein Verständnis für die eigene Leiblichkeit und Freude am Üben des Atems haben große selbstregulatorische und therapeutische Kraft. Sie verhindern chronische Überforderung sowie psycho-physische Erkrankungen und zeigen heilsame Wirkung bei stressbedingten und psychosomatischen Erkrankungen wie Angststörungen, Schlafproblemen, Depressionen, Schmerzen und Atemnot (COPD, Asthma, Corona-Folgen u.a.).

Im Lehrgang, der Dich zur/zum Entspannungstrainer*In & Breathwork-Coach für Elementares Atmen qualifiziert, lernst Du Deinen Atem und Deinen Körper auf natürliche und achtsame Weise kennen. Du machst Dich mit Deiner Atmung vertraut und erlernst grundlegende Prinzipien erfahrungsorientierter Atemarbeit (Breathwork - "Elementares Atmen"). Du erwirbst ein umfangreiches Repertoire an Atemübungen (breathwork basics). Diese Kompetenzen stellen die Grundlage dafür dar, um auch andere Personen in Atem- und Körperarbeit kompetent und verantwortungsbewusst begleiten zu können.                                                              Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem das vor mir entwickelte Gähntraining/Chasmo-Training® (natural breath) - mit ihm wird die profunde Wirkung des Gähnens auf natürliche Weise  erfahrbar - und das sanfte Dehnen (healing stretch), das psycho-physisch und mental zu einem wohltuenden, harmonischen Spannungszustand führt. Weitere Themen sind ein natürlicher Haltungsaufbau, der eine freie Atmung ermöglicht und diverse Atemformeln für den Alltag.

Zielgruppe und Voraussetzungen                                                                                                                                            Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im Bereich der Gesundheit, Pädagogik, Pfelge, Therapie und Gesundheitsentwicklung tätig sind. Er stellt eine wertvolle Ergänzung zu anderen Methoden der Körperarbeit und (Psycho-)Therapie dar. Der Lehrgang steht auch all jenen Personen offen, die sich aus persönlichem Interesse ihrem Atem und Körper widmen wollen, um ihr persönliches Wachstum zu fördern und die eigene Gesundheit zu erhalten. Erfahrungen mit Atem- oder Körperarbeit sind für die Teilnahme vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme.  

Leiter des Lehrgangs/der Ausbildung                                                                                                                                      Peter Cubasch, MSc; Sportwissenschaftler und Pädagoge, Atemlehrer, Psychotherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor; Lachyoga- und Ayurveda Yogalehrer. Univ. Lehrer und Buch-Autor.

Der Online-Lehrgang    (online und Präsenz/hybrid)                                                                                                 hat einen Umfang von 40 UE und findet über einen Zeitraum von 3 Monaten mit einer gleichbleibenden Gruppe statt. Ergänzend zu den Unterrichts- und Übungsstunden wird ein umfangreiches Studienmaterial bereitgestellt. Die Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen kostenlos zur Verfügung. Zudem wird ein KI generiertes Protokoll mitgeliefert. Auf diese Weise ist ein vertiefendes Üben und Nachhören möglich und eventuell versäumte Stunden können nachgeholt werden.             

Alle Termine sind Online-live per ZOOM: Acht Termine Dienstags,  9. 9. - 11. 11. 2025 (19.00 - 20 30 Uhr) sowie zwei  Wochenenden:  12./13. 9. und 17./18.10.  2025 (Fr, 19.00–20.30;  Sa, 10.30–12.00 und 14.00–15.30 Uhr). Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat der Wiener Atemschule bestätigt.                                                Kosten: 600,- Euro  (inclusive Lern- und Übungsmaterial, Bücher und Videos; Zertifikat)                                       ................................................................................................................................................................................................................................................... 

Idiopraktische Atem und Körpertherapie                                                                       9-monatiger Lehrgang (ipAKT) mit Peter Cubasch                                                                                Beginn: 2. Oktober 2025    Online & Präsenz/hybrid-  Ende: 25.6.2026

In diesem Lehrgang erlebst und erlernst Du die gesundheitsfördernde und heilsame Kraft von ganzheitlich-integrativer Atemarbeit, erlebensorientierter Körperpsychotherapie und heilsamer Selbstberührung. Die drei Methoden entfalten in ihrem Zusammenwirken eine besonders starke und positive Kraft, die sich auf das körperliche Wohlbefinden, die emotionale und mentale Entwicklung und auf die Lebensgestaltung förderlich auswirkt.

Du wirst lernen mit Anspannung, Überforderung, Stress und Schmerzen besser umzugehen bzw. sie von vornherein zu vermeiden. Du wirst erleben, wie durch Stress verursachte Erkrankungen, psychosomatische Leiden, Erschöpfungszustände, Burnout, Schlafstörungen, Trauer und Depression sich durch diese Arbeit in Wohlbefinden und ein angenehmes Lebensgefühl verwandeln.

Du wirst ein Verständnis für den Unterschied von krankmachenden und gesundmachenden Prozessen und Lebensbedingungen gewinnen. Zudem du bekommst ein umfangreiches Handwerkszeug von Atemübungen und Entspannungstechniken sowie von Bewegungs- und Haltungskonzepten an die Hand, das Du wirksam und nachhaltig in deinen Alltag und in dein Berufsleben integrieren kannst. (Umfang 120 UE)            

Leitung: Peter Cubasch, Atemlehrer und Psychotherapeut, Ayurveda Yoga Lehrer und Buchautor        Beginn: 2. 10. 2025;  Zeiten: Donnerstag, 19.00 – 20.30 (wöchentlich; Feiertage/Ferien wie im Schulbetrieb)           Präsenztage: 4. – 7. 6. 2026 in Wien   (bei Bedarf auch hybrid)                                                                                        Kosten: 1.800,- Euro (oder mtl. 9 x € 200,-)                                                                                                          Teilnehmer:innen: Personen aus Therapie, Medizin, Pädagogik und Kunst sowie interessierte Laien.   

........................................................................................................................................................................................................................