lachen
LACHYOGA / LACH- und ATEMTRAINING Ausbildungen und ANMELDUNG
Lachen ist für die Seele dasselbe, wie Sauerstoff für die Lungen. Louis de Funès, Französicher Komiker
1. / 2. Feburar 2025 Lachyoga-Ausbildung Online
Am ersten Wochenende im Februar gibt´s was zu lachen: Ein kompaktes Lachyoga-Ausbildungswochenende beim Lachyoga-Lehrer und Buch-Autor Peter Cubasch ("Lachen verbindet".). Du erlebst und erlernst Lachyoga (nach Dr. Madan Kataria) in Theorie und Praxis und bekommst ein großes Repertoire an Lachyoga-Übungen und Atemübungen. Nach dem Kurs bist Du in der Lage, das Lachen in Dein Leben zu intergrieren und es selbst anzuleiten. In der Kursgebühr ist ein umfangreiches Ausbildungs-Handbuch (digital) eingeschlossen. Den Teilnehmer:innen werden die Kurs-Aufzeichungen zum Wiederhiolen und Vertiefen auf Wunsch kostenlos zur Verfügung gestellt.
Termin/Zeiten: Samstag, 1. Feburar von 10.00 - 12.30 und von 14.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 2. Feburar von 9.30 - 12.00 und von 13.30 - 16.30 Uhr Kosten: 280,- Euro (Wiederkehrer € 180,-)
___________________________________________________________________________________________________
12. - 16. Mai 2025
LACHEN & ATMEN am MEER incl. LACHYOGA-QUALIFIZIERUNG
Was gibt es Schöneres, als sich einfach an den Meerestrand der Nordsee zu stellen und sich durchblasen zu lassen? Danach bist Du "runderneuert" .... Aber es gibt noch eine Steigerung: Atem und Lachen am Meer mit netten Menschen. Lachen ist nicht nur die beste Atemübung, sondern auch noch erheiternd und verbindend. Und zu alledem: Wer an dieser Woche teilnimmt, qualifiziert sich als Lachyoga-Trainer:in (nach Dr. Madan Kataria) und erhält auf Wunsch ein entsprechendes Zertifikat. Schenk Dir diese Aus- und Ich-Zeit! Es wird eine lehrreiche, tief erholsame und unvergessene Woche inmitten eines einzigartigen Naturparadieses, dem Weltnaturerbe "Wattenmeer".
Termin/Zeiten: früheste Anreise S0. 11. 5. 14.00 Uhr; späteste Abreise Sa. 17. 5. 10.00 Uhr Kurstage: Montag. 12.5. (10.00 Uhr) bis Freitag, 16.5.2025 (12,30 Uhr) Ort: Römö/Kongsmark (Norsee-Insel nördlich von Sylt; mit Zug und Fähre gut erreichbar) Kosten: € 700,- im DZ und 900,- im EZ (Ermäßigung bei Bedarf und auf Anfrage) Zielgruppe: Diese Kurswoche eignet sich besonder gut: - für Personen, die sich am Meer bei Wind und Wetter, mit netten Menschen/oder auch zurückgezogen, mit Lachen und Atmen beschäftigen und sich gut erholen wollen; - für Personen, die Lachyoga im Zusammenhang mit Atemarbeit kennenlernen wollen - und es so gut erlernen wollen, dass sie es auch weitergeben könnten; - für bereits ausgebildete Lachyoga-Lehrer:innen, die Ihre Kompetenzen erweiteren und Erfahrungen vertiefen wollen. Dazu biete ich diesen Teilnehmer:innen auf Wunsch zwei zusätzliche supervisiorische Stunden an, in denen individuelle Fragen/Themen besprochen werden können oder ich beispielsweise auf den therapeutischen Effekt und die therapeutischen Möglichkeiten des Lachyogas eingehen könnte. (Diese zusätzlichen Angebote müssen nicht extra bezalt werden.)
Leitung: Peter Cubasch, Lachyoga-Lehrer (European Laugtheryoga Embassador nach Dr. Kataria) Atemlehrer, Sportwissenschaftler und Musikpädagoge; Psychotherapeut und Ayurveda-Yoga Lehrer. Autor von "Lachen verbindet", "Gähnen", "Selbstberührung" und "Abenteuer Atem".
Organisatorisches: Die Tage finden in einem großzügigen, hellen Haus statt, in dem wir gemütlich wohnen können. Selbstversorung möglich ist und macht Spaß; es reduziert die Kosten. Essen gehen ist natürlich auch möglich. Die Anreise mit dem eigenen Pkw oder Fahrrad (!) ist möglich, Parkplätze sind vorhanden. Es ist auch gut möglich, mit dem Zug direkt nach Sylt zu fahren, dann mit dem Bus nach List und von dort 20 Minuten mit der Fähre (Zeit ein Gosch-Fischbrötchen zu essen) nach Römö, wo ich wartend am Hafen stehe und winke:-) An- und Abreisezeiten sind variabel. Mittwoch Nachmittag ist frei, um ggf. eine größere Unternehmung (Wanderung; Ponyreiten; Nolde-Museum, Sylt; geführte Wattwanderung) machen zu können. Um frühzeitige Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Laughter excellence Ausbildung* mit Doppelqualifikation - seit 2002
20. - 26. Juli 2025 in Bad Dürrnberg - große Lach-Ausbildung im Block LACHYOGA & LACH- und ATEMTRAINING
Lachen, Atem und Entspannung sind Schlüssel zu Gesundheit, Heiterkeit und Glück. Sie haben heilsame und integrierende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Atmen weckt die Sinne und beruhigt, Lachen ist Ausdruck der Freude, belebt und verbindet. Beide im rhythmischen Wechsel bewirken eine gesunde Spannung als Basis ganzheitlichen Wohlbefindens. Mit Hilfe von einfachen Lach-, Atem- und Lächelübungen lassen sich Verspannungen abbauen und Stress vertreiben, Gefühle werden frei und Lebendigkeit wird geweckt.
Lachen ist die beste Medizin. Diese alte Volksweisheit ist heute wissenschaftlich belegt. Richtig atmen und viel lachen: Das sind kostengünstige Mittel einer wirkungsvollen Stressprävention und heiteren Gesundheitsprophylaxe (new health).
Die Ausbildung vermittelt in einem 7-tägigen Lehrgang ein umfangreiches praktisches und theoretisches Handwerkszeug, um in freier Tätigkeit oder im erlernten Beruf als Lachyoga-LeiterIn und als Lach- und AtemtrainerIn die Kunst des Lachens verantwortungsvoll vermitteln zu können.
Das werden Sie lernen: praktisch: spielerisch-kreative und übende Zugänge zum Lachen sowie ein breit gefächertes und aufeinander abgestimmtes Repertoir an Lach-Übungen (Lachyoga) sowie an basalen Atem- und Entspannungsübungen.
theoretisch: grundlegende Kenntnisse zu unterschiedlichen Wissensbereichen, die für das Lach- und Atemtraining sowie für das Lachyoga wichtig sind. Zusätzlich anatomisch-physiologisches und psychologisches Basis-Wissen; Grundwissen aus der Gesundheitslehre; Hintergrundwissen zum Lachyoga, zur Anthropologie des Lächelns und zur Evolution und Kulturwissenschaft des Lachens.
didaktisch: Konzeption und Prinzipien des Lach- und Atemtrainings; Methoden zur Planung und Durchführung von Lach- und Atemkursen; Hilfen zum Aufbau von Lach- und Atemgruppen; Transfer des Gelernten für unterschiedliche Zielgruppen (Kinder, Erwachsene und Senioren; Gesundheitsvorsorge und Therapie; Betriebe und Institutionen); vielseitige Kompetenzen zur Anleitung von Gruppen.
Leitung: Peter Cubasch, MSc; Lach- und Atemlehrer. Lachyoga-Trainer im Europäischen Berufsverband für Lachyoga und Humortraining; von Dr. Madan Kataria in Indien in Lachyoga ausgebildet. Psychotherapeut und Supervisor. Musik- und Sportpädagoge, Ayurveda-Yoga Lehrer; Univ. Lehrbeauftragter. Autor des Buches „Lachen verbindet“ sowie zahlreicher Fachartikel zum Lachen und Lachyoga sowie einer Masterarbeit zum Thema „Lachen in der Psychotherapie“.
Zertifizierungen: Lachyoga-Leiter:in (nach Dr. Madan Kataria) und Lach- und Atemtrainer:in (nach Peter Cubasch)
Termin: 20. - 26. Juli 2025 (Beginn: 1. Tag 16.00. Ende: letzter Tag 12.30) Ort: Bad Dürrnberg (Salzburg) Hotel Kranzbichlhof (Unterbringung auch privat möglich) Kosten: 800,- Euro (Seminar-Unterlagen, Lachbuch und Lach-CD, Atem-CD und Atembuch sowie Zertifikat sind in den Kursgebühren enthalten.) Zeiten: Das Seminar beginnt am ersten Tag um 16.00 Uhr und endet am letzten Tag um 12.30. Kurszeiten: täglich von 10.00 bis 12.30 und von 15.30 bis 18.00 Uhr. Freier Nachmittag in der Mitte des Kurses.
* Laughter excellence Ausbildung Die Ausbildung in Lachyoga und Lach- und Atemtraining ist eine integrierte Ausbildung mit Doppelqualifikation. Sie wird von Peter Cubasch seit dem Jahr 2002 angeboten und permanant um relevante neue Forschungsergebnise, Praktiken und Methoden erweitert. Peter Cubasch hat die Ausbildung zum Lachyoga-Lehrer in zwei 10-tägigen Seminaren bei Dr. Madan Kataria, dem Erfinder des Lachyoga, in Indien absolviert. Danach wurde er von Dr. Kataria zum European Laugheryoga Embassador ernannt. Cubasch ist Autor einer wissenschaftlichen Arbeit (Masterthersis) zum Thema "Lachen in der Psychotherapie" und des Buches "Lachen verbindet". Zudem ist er seit über 40 Jahren Atem- und Leibtherapeut sowie Ayurveda Yoga Lehrer (YM) und Lehrbeauftragter an mehreren Universitäten. Inhalte aus den zuletzt genannten Gesundheitswissenschaften werden in die Ausbildung integriert.
Hinweise: Wenn Sie sich primär erholen oder die Methoden "nur" aus privatem Interesse kennenlernen wollen - also weniger an einer Ausbildung und der Weitergabe des Lachens/Lachyogas und Atmens interessiert sind - ist dieser Kurs ebenfalls gut geeignet, denn Sie erleben die vitalisierende, entspannende, erholsame und kontaktfördernde Wirkung des Lach- und Atemtrainings und des Lachyoga und werden zum Kenner des Lachens. Neben den heiteren und abwechslungsreichen Unterrichtsinhalten haben Sie viel Zeit und auch der Ort hat einen hohen Erholungswert. Absolventen, welche die lange Ausbildung bereits bei mir absolviert haben, biete ich die Möglichkeit, den Lehrgang (nach Maßgabe freier Plätze) zum Sonderpreis von 300,- € zu wiederholen. Wer zuvor die kurze Lach-Ausbildung (bei mir) absolviert hat, kann auf Anfrage eine Ermäßigung bekommen.
Anmeldefrist: Aus organisatorischen Gründen bitte möglichst frühzeitig anmelden. Danke.
Weitere Lachyoga Angebote/Ausbildungen HIER