atmen
KLANGSCHALEN & Atem Berlin
ATEMTHERAPIE + KLANGSCHALEN (AKAT-Methode) 24.-27.8. 2023, Berlin
Atemtherapie und Klangschalen in der therapeutischen und (heil-)pädagogischen Praxis sowie in der Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Von der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG) als Fortbildung (28 UE) anerkannt.
INHALTE und METHODEN
Die Arbeit mit Atem und Klang (AKAT-Methode - Atem und Klang Achtsamkeits-Therapie) ist eine nachhaltig wirksame Methode zur Gesundheitspflege, zum Stressabbau und zur Burnout-Prophylaxe. Die Fähigkeit zur Achtsamkeit, die durch die Atem- und Klangarbeit verfeinert wird, macht es möglich, sorgsam mit sich umzugehen und sich selbst als ganzen Menschen - differenziert, integriert und verbunden - wahrzunehmen. Dies wirkt Entfremdung – von sich selbst, von den Menschen und von der Umwelt – entgegen und hilft dabei, sich tief zu regenerieren und das innere Gleichgewicht zu finden.
Die Weiterbildung vermittelt einen Einblick in diverse Behandlungs- und Spielformen mit Klangschalen sowie unterschiedliche Atemübungen und Entspannungstechniken. Insbesondere wird der nachhaltig wirksame Zusammenhang von vorbereitender Atemarbeit und vertiefender „Klangschalen-Bespielung“ erlebt und erlernt und für die eigene professionelle Anwendung verfügbar gemacht. Der Kurs macht auch mit den Möglichkeiten und Grenzen von Klangschalen-Behandlungen und den Besonderheiten des Settings vertraut. Die Arbeit mit Atem und Klangschalen eignet sich gleichermaßen zur Einzel- wie zur Gruppenarbeit.
Zielgruppe: Musik-, Körper- und Psycho-TherapeutInnen, Musikinnen und Musiker, PädagogInnen, MedizinerInnen und PsychologInnen, SozialarbeiterInnen sowie in der Gesundheitsvorsorge, Pflege und Rehabilitation tätige Personen.
Leitung: Peter Cubasch, Atem-, Musik- und Psychotherapeut; Lehrtherapeut für Leib- und Bewegungstherapie, Musiktherapie, Psychotherapie (IT) und Supervision; Univ. Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems, der Universität Mozarteum, Salzburg und an der Universität der Künste, Berlin.
Zertifikat/Teilnahmebestätigung: Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat der WIENER ATEMSCHULE bestätigt und ist von der DMtG als Fortbildung (mit 28 Punkten) akkreditiert.
Orte/Termin:
24.-27.8. 2023, Berlin (Beginn: 24.8. um 16.00 Uhr; Ende: 27.8. um 12.30) Kursgebühr: € 360,- (incl. Zertifikat)
Anmeldeschluss 10. Juli